Klimafreundlicher Stromgebrauch leicht gemacht! 

Immer mehr Elektrogeräte erleichtern uns den Alltag. Dabei wird leider auch immer mehr Strom verbraucht. Oft auch dann, wenn wir ein bestimmtes Gerät gar nicht benutzen und es eigentlich ausgeschaltet ist.

Die Beleuchtung in unseren Wohnungen und Häusern geschieht vielerorts noch immer mit Glühbirnen. Eigentlich sind dies jedoch keine Beleuchtungsmittel sondern eher "kleine Heizungen". Denn rund 95 % des Stroms werden bei Glühbirnen in Wärme und nicht in Licht umgewandelt (siehe dazu "Geldsparen mit Energiesparlampen").

Ein zunehmend großer Teil des elektrischen Stroms, den wir in unseren Haushalten und Betrieben verbrauchen, stammt aus Atomkraftwerken (billig gekaufter Importstrom durch die Liberalisierung des Strommarktes) und sonstigen fossilen Energiequellen (Erdöl, Erdgas, Kohle).

  Was kann ich selbst beitragen?  

Ansprechpartner für diese Seite: Dominik Schreiber [18-okt-2007]