![]() |
Solarstromanlagen im Oberen
Wiental: |
[Begriffsbestimmung: Solarstromanlage=Photovoltaikanlage=PV-Anlage]
Grundsätzlich bestehen zwei Fördermöglichkeiten für Solarstromanlagen in Niederösterreich, die einander jedoch ausschließen:
ad 1.) Investitionsförderung:
Für die erste Fördermöglichkeit folgen Sie bitte dem zweiten Kapitel der
Checkliste „Weg zur Photovoltaik (PV) - Anlage“ unter
http://www.bv-pv.at/content/page.asp?id=78.
Für eine Anlage im Oberen Wiental
(Pressbaum, Tullnerbach, Wolfsgraben) nehmen Sie bitte Kontakt zum Land NÖ auf
und beantragen Sie die Investitionsförderung im Wege der
NÖ Wohnungsförderungsrichtlinien § 23a:
http://www.noe.gv.at/service/F/F2/Richtlinien/Richtlinien2005UndBeilagen.pdf.
Hinweis: In diesem Fall böte sich auch noch an, dass Sie zu einem Stromversorger
wechseln, der Ihnen eine 1:1 Vergütung für den von Ihnen erzeugten PV-Strom gewährt.
Jede eingespeiste Kilowattstunde würde dann 1:1 von Ihrer Stromrechnung
abgezogen. Dem Klimabündnis Pressbaum ist bis jetzt nur die Firma
oekostrom AG bekannt:
www.oekostrom.at bzw.
http://www.oekostrom.at/www/getFile.php?id=548&parent=0. Die Fa.
oekostrom AG stellt unseres Wissens auch bestimmte
Materialanforderungen an die installierten PV-Anlagen (Komponenten
sollen aus Österreich kommen, ..).
Zusätzlich gibt es für Solarstromanlagen im Gemeindegebiet von Tullnerbach eine Investitionsförderung der Gemeinde Tullnerbach von maximal EUR 726,73. Infos dazu unter: http://home.tele2.at/klimaintullnerbach/foerderungtullnerbach.html
ad 2.)
Tarifförderung
Für die zweite oben aufgezählte
Fördermöglichkeit folgen Sie bitte dem ersten Kapitel der Checkliste „Weg zur
PV-Anlage“, 1. Kapitel, unter
http://www.bv-pv.at/content/page.asp?id=78.
Schritt neun dieser Checkliste
verweist auf die „Kofinanzierung“ durch die Bundesländer. Für NÖ gilt dazu
folgendes:
http://www.noe.gv.at/SERVICE/WST/wst6/ENERGIE/Formulare/Richtlinien_001.pdf.
Zusätzlich gibt es für Solarstromanlagen im Gemeindegebiet von Tullnerbach eine
Tarifförderung der Gemeinde Tullnerbach pro erzeugter und ins Netz
eingespeister Kilowattstunde Solarstrom. Infos dazu unter:
http://home.tele2.at/klimaintullnerbach/foerderungtullnerbach.html
Stand Okt 2007.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Ansprechpartner für diese Seite: Dominik Schreiber [18-okt-2007]