![]() |
Bericht vom Pressbaumer Energiestammtisch am 24.2.2005 |
---|
Thema "GR-Wahl 2005: Energie und Politik"
Am 24. Februar 2005, wenige Tage vor den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen positionierten sich die Parteien, die um Mandate im zukünftigen Pressbaumer Gemeinderat wahlkämpfen, in den Bereichen "Erneuerbare Energien" und "Energiesparen" sowie "Energiesparen im Verkehrsbereich". Vor rund 25 Zuhörern präsentierten sie Ihre konkreten Pläne für die nächsten 5 Jahre.
Im folgenden bringt das Klimabündnis Pressbaum für die wählende Bevölkerung und andere Interessierte die wesentlichen Aussagen der einzelnen Kandidaten zu möglichst konkreten Plänen und Ideen (sie sprachen in der Reihenfolge Ihrer derzeitigen Mandatsverteilung bzw. Stimmenstärke):
Dieter König, ÖVP:
Im Budgetentwurf für das laufende Jahr wird es mehr Mitteln für die Förderung von Ökoenergien und Wärmedämmung geben
Öffentlicher Verkehr in den Seitentälern der Gemeinde
Mehr Radabstellanlagen in Pressbaum
Walter Hoffmann, SPÖ:
Energiekonzept für Hauptschule und Volksschule; schrittweise Sanierung
Hackschnitzelheizung für Hauptsschule
Biomasse-Nahwärmeanlage für Pressbaum (ähnlich wie in Purkersdorf)
"Kurze Wege" zu den Bahnstationen
Konzept für "verkehrsberuhigte Zonen" mit Tempo 30
Michael Sigmund, UFO - Die Grünen:
Verkehrsberuhigung in Pressbaum (Wohnstraßen, 30er Zonen) - z. B. am Karriegel
Verbesserung der Nahversorgung in Pressbaum
Weiterführung des Pressbaumer BioBauernMarkts
Bewerbung von Zustelldiensten (z.B. von Fa. ADEG Rudroff)
Verhinderung weiterer Umwidmungen von Grünland in Bauland im Gemeindegebiet, um Zersiedelung, längere Verkehrswegen, usw. zu vermeiden
Weitere überdachte Fahrradständer, zB an Bahnhöfen (Beispiel: Bahnhof Pressbaum)
Tankstelle für Elektro- und Pflanzenölautos
Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Pressbaum und an Pressbaum anschließend (zB durch mehr und effektivere Zugverbindungen, Einführung eines Anrufsammeltaxis in Pressbaum und eines Shuttle-Bussesfür das Sacre Coeur ...)
Förderungen von Jahreskarten für die Bahn
Forcierung der Erneuerbaren Energien in Pressbaum
Fortsetzung der Förderung von Ökoenergien und Wärmedämmung
Biomasseheizung für Hauptschule und Feuerwehr
Solarthermie-Anlage im Pressbaumer Freibad mit Absorbermatten, um Stromkosten zu senken
Photovoltaik-Demoanlage im Ortszentrum (ev. mit Bürgerbeteiligung)
Wolfgang Kalchhauser, Bürgerliste Pressbaum
ausufernden Autoverkehr einschränken
Straßenbeleuchtung energieeffizienter machen (Natriumdampflampen einsetzen)
Lichtverschmutzung ("zuviel Licht") verringern (schützt Tiere)
Energieberatung seitens der Gemeinde (fortsetzen)
Abfahrt ins Weidlingbachtal für das Sacre Coeur, um Staus zu verringern
Verkehrslärm verringern
Prämierungen von ökologischen Verbesserungsvorschlägen
FPÖ
Die FPÖ war der Einladung nicht gefolgt und hatte keinen Vertreter entsandt.
Treffen Sie Ihre Wahl
- am 6. März 2005. Für Erneuerbare Energien und Energiesparen!
(Dominik Schreiber)
Ansprechpartner für diese Seite: Dominik Schreiber [25-feb-2005]