Ökotour |
Die zweite Station war das neue Feuerwehrhaus Tullnerbach am Wienerwald See. Der dort zuständige Betreuer, Herr Haas, empfing die Besichtigungsgruppe und erklärte uns die Funktionsweise der Pelletsanlage in diesem Zweckbau. Gemeinsam mit einer automatischen Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt der Pelletskessel für perfekt temperierte Räume und immer genügend viel Warmwasser zum Duschen. |
Die dritte und letzte Station führte uns
zu den Ökoenergieanlagen von Herrn Schmutterer. Er heizt sein Haus mit einer
Pelletsheizung. Jedoch nur bei bewölktem Himmel und während der
Nachtstunden. Bei Sonnenschein - so auch am tag unserer Ökotour - lässt er
die Sonne für seine Heizung und sein Warmwasser arbeiten. Da dreht er seinen
Pelletskessel ab und heizt gratis mit der Kraft der Sonne. Das nennt man
Öko-Profi. Während draußen der Schnee liegt, heizen die Sonnenstrahlen sein
ganzes Haus. Kostenlos wohlgemerkt. Die hauseigene Solarstromanlage gewinnt aus dem Sonnenlicht gratis Strom, den Herr Schmutterer gegen gutes Geld ins Netz einspeist. Wer seinen Erzählungen über den persönlichen schrittweisen Umstieg auf die Erneuerbaren zuhört, merkt, wie viel Freude und Elan dahinter stecken. |
Zur
Übersicht Förderungen für Energieeffizienz und
Erneuerbare Energien
Info
für interessierte PressbaumerInnen: Es gibt seitens der Gemeinde Pressbaum
Förderungen
für Wärmedämmung, moderne Biomasseheizungen und Solaranlagen.
Ansprechpartner für diese Seite: Dominik Schreiber [10-sep-2004]