![]() |
Verkehrsparen in Pressbaum: |
|
---|
Der Autoverkehr ist mitverantwortlich für den Treibhauseffekt. Seine Abgase nehmen immer noch zu. Unsere Klimaschutz-Ziele sind so nicht erreichbar. Die Gemeinde Pressbaum möchte diesen Trend brechen und lädt alle ein, durch die bewusste Wahl des je nach Weg und Zweck idealen Verkehrsmittels einen persönlichen Beitrag zum "Verkehrssparen" zu leisten.
Bei Kurzstrecken (bis zu 1 Kilometer) auf das Auto verzichten und zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. So gewinne ich Gesundheit, Freiheit, Beweglichkeit und Freude und erspare mir den Ärger mit der Parkplatzsuche.
Beim
Weg zur Schule:
Der gemeinsame Schulweg zu Fuß oder zumindest bis zur Bushaltestelle fördert die
Gemeinschaft der Kinder. Das Gehen ist auch ein wichtiger Ausgleich zum
stundenlangen Sitzen in der Schule. Durch die Maßnahmen der Ampelregelungen und
Schülerlotsen ist der Schulweg sehr sicher. Und diese Sicherheit wird für mein
Kind noch weiter erhöht, wenn die vielen Bringfahrten zur Schule entfallen.
Beim
Weg zur Arbeit:
Ich kann für meinen Arbeitsweg die Bahn oder den Autobus benützen. So
erspare ich mir Staus und schlechte Luft. Ich komme sicher und ausgeruht an mein
Ziel. Weiters kann ich zusammen mit anderen eine Fahrgemeinschaft bilden. Das
spart mir Geld und verringert Staus.
Beim
Einkaufen:
Ich kann mit dem Fahrrad einkaufen fahren oder zu Fuß gehen. Ein praktischer
Fahrrad-Änhänger schafft sogar Großeinkäufe bis in meine Wohnung. Oder ich wechsle
mich zumindest mit meinen NachbarInnen ab. Meine Freizeit wird mehr!
In der
Freizeit:
Pressbaum ist reich an Naturlandschaften und Erholungsmöglichkeiten. Ich
kann direkt von meiner Haustür weg in die Freizeit starten. Das Auto brauche ich
dazu gar nicht. Ein Beispiel: Wandern Sie über den Karl-Ritterweg hinüber ins
Brettwiesertal/Irenental und fahren Sie mit dem Bus und der S-Bahn (ab Unter
Tullnerbach) zurück nach Pressbaum. Oder: Spazieren Sie auf schönen
Wanderwegen nach Rekawinkel und fahren Sie mit der Bahn nach
Tullnerbach-Pressbaum zurück (oder umgekehrt).
Verkehrsspar-Maßnahmen in Pressbaum:
Radständer in Pressbaum: Neue Radständer an
vielen zentralen Stellen im Ort (Gemeindeamt/Post, Volksschule, BioBauernmarkt,
..).
Fahrrad-Shuttle
beim ÖBB-Bahnhof "Tullnerbach-Pressbaum" und bei der
ÖBB-Haltestelle "Pressbaum": Speziell gekennzeichnete Fahrräder
(mit "Verkehrssparen Wienerwald"-Klebern) stehen bereit, um zur
jeweils anderen Haltestelle (z.B. zum dort geparkten Auto) oder nach Hause zu
gelangen. Die genaueren Bedingungen und den Zahlencode zum Öffnen der
Schlösser erfahren Sie bei Herrn GR Hannes Madner (Tel: 02233.56374).
Fahrrad-Anhänger-Förderung:
Mehrmals im Jahr fördert die Gemeinde Pressbaum den Kauf eines
Fahrrad-Anhängers für PressbaumerInnen.
Gehen
belebt: „Zu Fuß Gehen“ ist die natürlichste Fortbewegungsart des Menschen.
10 Kilometer flotter Fußmarsch wäre ein angemessenes „artgerechtes“
Tagespensum. Im Durchschnitt gehen wir aber kaum mehr als 1 Kilometer. Dabei
geht Gehen so einfach.
Themenwanderweg: Es wurde für alle PressbaumerInnen ein Wanderweg rund um das
Ortszentrum gestaltet, der gut befestigt und beschildert abseits der
Hauptstraße liegt und über Pressbaum und das Verkehrsparen informiert.
Fahr nicht fort – Spar sofort: In Kooperation mit unseren Wirtschaftsleuten wollen wir darauf hinweisen, dass vielfach übersehen wird, wie teuer uns die Fahrten in die großen Einkaufszentren in Wirklichkeit kommen. Berücksichtigt man die gesamten Kosten für die Autofahrt - und nicht nur die Spritkosten - dann erweisen sich viele „Schnäppchen“ als gar nicht mehr günstig!
Ansprechpartner für diese Seite: Dominik Schreiber [18-okt-2007]