Bericht vom Pressbaumer Energiestammtisch am 22.7.2004

 

Am Donnerstag, 22.7.2004, referierte Fritz Brandstetter vom Klimabündnis Pressbaum zum Thema "Peak Oil: Ende vom billigen Öl". Die wesentlichsten Aussagen:
1. Die meisten und die größten Erdölfelder haben ihr Produktionsmaximum bereits überschritten.
2. Die Daten über so genannte "gesicherte" Reserven an Erdöl beruhen oft auf unüberprüften Angaben der Ölproduzentenländer.
3. China und andere asiatische Staaten kaufen derzeit alles Erdöl am Markt auf, was so über ist. Es gibt aktuell keine überschüssigen Mengen am Markt.
4. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten wird es zu einer weiteren Verknappung des Erdölangebots kommen und damit zu steigenden Preisen.
5. Es gibt zwar immer noch Neufunde, diese sind aber unergiebig.
6. Wesentlich ist nicht, wie lange es Erdöl überhaupt noch gibt, sondern wann die steigende Nachfrage nicht mehr gedeckt werden kann.
7. Erdgas ist keine wirkliche Alternative, weil hier meist auch schon "post peak" herrscht, also abnehmende Produktionsraten vorliegen.

Hinweis: Auf den Internet-Seiten der "Grünen" finden sich zahlreiche Informationen zu "Peak Oil". Oder gleich Broschüre "Peak Oil" von der website der Grünen herunterladen (pdf).
 

(Dominik Schreiber)

Ansprechpartner für diese Seite: Dominik Schreiber [27-jun-2004]