![]() |
Bericht vom Pressbaumer Energiestammtisch am 24.6.2004 |
---|
Am Donnerstag, 24.6.2004, referierte Herr Günter Dittrich zum Thema "Luftdichtheit von Gebäuden". Gleich zu Beginn erklärte er, dass "Luftdichtheit" an der Hausinnenseite hergestellt würde und "Winddichtheit" an der Außenseite. Die luftdichte Errichtung bzw. Sanierung von Gebäuden stelle sehr hohe fachliche Ansprüche auf den Ausführenden und es gebe heute in NÖ erst wenige Firmen, die nach seiner Meinung wirklich luftdicht bauen können.
In der neuen NÖ Wohnbauförderung müsse bei 2 der 3 Fördermodelle nach Abschluss der Bauarbeiten ein Luftdichtheitstest (Blower Door Test) gemacht werden. Dittrich empfahl jedoch, auch während der Bauarbeiten einen solchen Test machen zu lasse, weil man in diesem Baustadium noch recht viel nachbessern könne.
Wichtig zu wissen, ist jedoch, dass "luftdicht" nicht gleichzusetzen sei mit "Ersticken", sondern lediglich besage, dass ein Gebäude keine oder wenige unkontrollierte Wärmeverluste aufweise. Moderne Niedrigenergie, Passivhäuser und Plus-Energiehäuser haben zum Zecke des Luftaustausches eine "kontrollierte Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung"- und daher permanent angenehm temperierte Frischluft.
(Dominik Schreiber)
Ansprechpartner für diese Seite: Dominik Schreiber [25-jun-2004]