![]() |
Klimafreundlich unterwegs leicht gemacht! |
Wir
fahren jeden Weg mit dem Auto! Das Auto gehört für viele zum Lebensgefühl.
Selbst wenn wir immer öfter im Stau stehen, fühlen sich manche immer noch frei dabei! Der
Autoverkehr (und Lkw) ist für mehr als ein Drittel unserer Kohlendioxid-Emissionen (CO2) verantwortlich. Tendenz steigend!
Gemeinsam mit dem Bereich „Raumheizung“ stellt der „Verkehr“ die
entscheidenden Handlungsfelder für den Klimaschutz dar. Dort muss etwas
geschehen!
Zwei
Ziele sind vordringlich:
1.
Unser gesamtes Verkehrsbewusstsein muss sich entscheidend weiterentwickeln.
"Etwas erledigen zu müssen" darf nicht mehr einzig "Auto
fahren" heißen. Es gilt vielmehr, jedes Mal zu überlegen, welches
Verkehrsmittel - zu-Fuß Gehen, Radfahren, Bahn, Bus oder Auto - im
konkreten Fall das Zweckdienlichste ist.
2. Beim Kauf von Autos und Motorrädern muss den Sparsamsten (Elektro/Benzin/Dieselverbrauch) der Vorzug gegeben werden. Es gibt derzeit "1 Liter Elektro Autos" und auch "4-Liter Sprit Autos" aber auch immer noch "14 Liter Autos"!
Was
kann ich selbst beitragen?
Ich
kann öfter die Verkehrsmittel des „Umweltverbunds“ benützen. Das sind
Zu-Fuß-Gehen, Fahrrad, Bahn und Bus.
+)
+)
Auf Strecken bis 1,5 km ist das Zu-Fuß gehen sehr empfehlenswert. Gehen
belebt den Körper und die Sinne. Gehen Sie sich fit! Es
ist so
einfach.
Ich
kann beim Autokauf auf einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch achten.
Jeder nicht verbrauchte Liter Benzin oder Diesel erspart Geld und rund 2,5
Kilogramm CO2.
Ich kann mein Dieselauto auf den Betrieb mit reinem Pflanzenöl umrüsten (lassen).
Ich kann ein Elektroauto kaufen und Ökostrom tanken.
Ich
kann ein „Auto teilen“– Projekt beginnen. Mehrere Personen teilen sich
ein Auto und zahlen nur für die tatsächliche Benützung (keine Fixkosten
mehr!).
Ich kann die Freizeit in der Gemeinde verbringen statt immer fort zu fahren.
Ich kann - wenn zum Auto keine Alternative besteht - wenigstens möglichst sparsam Auto fahren.
Ansprechpartner für diese Seite: Dominik Schreiber [18-okt-2007]